Seitenbanner

Thermoelektrische Module und Peltier-Elemente werden in den Märkten für optoelektronische Geräte und Schönheitsinstrumente umfassend entwickelt und angewendet.

Thermoelektrische Module Peltier-Elemente werden in den Märkten für Optoelektronik und Schönheitsinstrumente umfassend entwickelt und eingesetzt.

Thermoelektrische Kühlmodule (Peltier-Module) im optoelektronischen Markt:

Im Bereich der optischen Kommunikation:

In der optischen 5G-Kommunikation können thermoelektrische Kühlmodule, Peltier-Elemente, TEC-Module und thermoelektrische Module die von optischen Chips während des photoelektrischen Umwandlungsprozesses erzeugte Wärme effektiv steuern und so die Stabilität und Sicherheit der Kommunikationssignale gewährleisten. Beispielsweise haben die mikrothermoelektrischen Kühlmodule und Peltier-Module der Beijing Huimao Cooling Equipment Co., Ltd. durch die Herstellung hochfester und hochwertiger thermoelektrischer Halbleitermaterialien aus Wismuttellurid und die Verpackungstechnologie von mikrothermoelektrischen Kühlmodulen, Peltier-Modulen, TEC-Modulen, Peltier-Elementen und thermoelektrischen Modulen eine präzise Temperaturregelung optischer Chips erreicht und so das Problem der Inlandsproduktion gelöst.

Im Bereich der optischen Module:

Mikro-TEC-Module, Mikro-Thermoelektrika-Module und Mikro-Peltier-Module sind Kernkomponenten optischer Hochgeschwindigkeitsmodule und ermöglichen durch Anbringen an Chips eine präzise Temperaturregelung mit einer Temperaturregelgenauigkeit von bis zu 0,01 °C. Sie gewährleisten die Stabilität der Arbeitswellenlänge, gewährleisten die Leistung des Geräts, optimieren die Wärmeableitung von Hochleistungsgeräten und sind Festkörper-Kühlklimageräte zur präzisen Temperaturregelung optischer Module.

Im Bereich der Gasdetektionssensoren:

Thermoelektrisches Kühlmodul, Peltier-Element, Peltier-Modul, Peltier-Gerät, TE-Modul, thermoelektrisches Modul, kann die Betriebstemperatur von Lasern effektiv steuern, sie unter verschiedenen Umgebungsbedingungen auf einer relativ konstanten Temperatur halten, die Auswirkungen von Temperaturschwankungen auf die Laserleistung reduzieren, eine stabile Wellenlänge und Leistungsabgabe der Laser sicherstellen und dadurch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Gaserkennung verbessern.

Lidar-System:

In einem LiDAR-System spielen das thermoelektrische Modul, das thermoelektrische Kühlmodul, das TEC-Modul, das Peltier-Modul und der Peltier-Kühler eine Rolle bei der Temperaturregelung, Leistungsverbesserung und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse, was zur Gewährleistung des normalen Betriebs und der Erkennungsgenauigkeit des Lidars beiträgt.

 

Die Entwicklung und Anwendung von thermoelektrischen Kühlmodulen, Peltier-Elementen, TEC-Modulen und thermoelektrischen Modulen auf dem Markt für Schönheitsinstrumente

Kühlung von Laser-Schönheitsgeräten:

Bei Laser-Schönheitsbehandlungen wie der Laser-Fleckenentfernung und Laser-Haarentfernung erzeugt der Lasergenerator während des Betriebs große Mengen Wärme. Das thermoelektrische Kühlmodul, thermoelektrische Modul, Peltier-Element, TEC-Modul oder Peltier-Gerät kann direkt in der Nähe des Lasergenerators installiert werden, um die Wärme effizient zu absorbieren und abzuleiten. Die Arbeitstemperatur des Lasergeräts wird präzise in einem angemessenen Bereich geregelt, um einen stabilen Betrieb des Geräts und die Behandlungswirkung zu gewährleisten.

Schönheitsgeräte mit kalten Kompressen:

Kalte Kompressen sind in der Medizin eine gängige Pflegemethode. Wie die Times es fordert, sind auch kosmetische Kaltkompressen-Geräte mit thermoelektrischer Kühlung, wie Kaltkompressenmasken und Kaltkompressen-Augenmasken, auf den Markt gekommen. Diese Geräte nutzen thermoelektrische Kühlmodule, die schnell abkühlen und innerhalb kurzer Zeit eine relativ niedrige Temperatur erreichen können, während sie gleichzeitig stabil bleiben. Beispielsweise kann das in die Kaltkompressen-Augenmaske integrierte Peltier-Modul, thermoelektrisches Modul oder TE-Modul die Oberflächentemperatur der Augenmaske innerhalb von 1 bis 2 Minuten auf etwa 10 °C senken und sie über 30 Minuten lang zwischen 8 und 12 °C halten.

Schutz der Epidermis während der Behandlung mit medizinisch-ästhetischen Geräten: GSD Ice Electric Beauty Plastic ist beispielsweise mit einer patentierten thermoelektrischen Kühltechnologie ausgestattet, die die Epidermis während des gesamten Behandlungsprozesses gleichzeitig auf 0–5 °C kühlt. Dies vermeidet das Risiko von Epidermisverbrennungen durch Hochfrequenzenergie, reduziert die durch thermische Stimulation verursachten Schmerzen und senkt gleichzeitig die Impedanz, sodass über 70 % der Energie in die Dermis und Faszienschicht eindringen können, was die Effizienz der Tiefenbehandlung erhöht.

TES1-11707T125 Spezifikation

Die Temperatur der heißen Seite beträgt 30 °C.

Imax: 7A,

Umax: 13,8 V

Qmax: 58 W

Delta T max: 66–67 °C

Größe: 48,5 x 36,5 x 3,3 mm, Größe des Mittellochs: 30 x 18 mm

Keramikplatte: 96 % Al2O3

Versiegelt: Versiegelt mit 704 RTV (weiße Farbe)

Betriebstemperatur: -50 bis 80 °C.

Drahtlänge: 150 mm oder 250 mm

Thermoelektrisches Material: Wismuttellurid


Veröffentlichungszeit: 16. September 2025