Thermoelektrische Kühlmodule, Thermoelektrisches Modul, TEC-Modul, Peltier-Gerät Installationsmethode
Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten zur Installation desthermoelektrisches ModulSchweißen, Kleben, Schraubenkompression und Befestigung. Bei der Herstellung, welche Installationsmethode verwendet wird, wird entsprechend den Anforderungen des Produkts bestimmt. Im Allgemeinen wird für die Installation dieser drei Arten zunächst wasserfreie Alkoholbaumwolle verwendet.thermoelektrischer KühlerDie Oberflächen der beiden Seitenteile müssen sauber sein. Die Installationsflächen der Kühlplatte und der Kühlplatte müssen bearbeitet werden. Die Ebenheit der Oberfläche darf nicht größer als 0,03 mm sein und sie müssen sauber sein. Im Folgenden sind die drei Installationsvorgänge aufgeführt.
1. Schweißen.
Die Installationsmethode des Schweißens erfordert, dass die Außenfläche desTEC-Modulmüssen metallisiert sein und die Kaltplatte und die Kühlplatte müssen außerdem lötbar sein (z. B.: Kaltplatte oder Kühlplatte aus Kupfer). Beim Einbau der Kaltplatte, Kühlplatte und des Peltier-Geräts, Peltier-Elements, thermoelektrischen Kühlmoduls, TEC-Moduls werden die Kaltplatte und die thermoelektrische Kühlplatte zuerst erhitzt (die Temperatur und der Schmelzpunkt des Lots sind ähnlich), das Niedrigtemperaturlot zwischen etwa 70 °C und 110 °C wird auf der Einbaufläche geschmolzen. Dann werden die heiße Oberfläche des Peltier-Geräts, Peltier-Moduls, thermoelektrischen Moduls, TEC-Geräts und die Einbaufläche der Kühlplatte parallel berührt und durch Rotationsextrusion sichergestellt, dass die Arbeitsflächen nach dem Abkühlen guten Kontakt haben. Die Einbaumethode ist komplexer, nicht leicht zu warten und wird im Allgemeinen bei besonderen Anlässen verwendet.
2. Kleber.
Die Klebemontage erfolgtDie Methode besteht darin, einen Klebstoff mit guter Wärmeleitfähigkeit zu verwenden, der gleichmäßig auf die Installationsfläche des thermoelektrischen Kühlmoduls aufgetragen wird., Kühlplatte und Kühlplatte. Die Klebstoffdicke beträgt 0,03 mm. Die kalten und heißen Oberflächen des Peltier-Elements, der Peltier-Zelle, des TEC-Moduls, des thermoelektrischen Moduls und die Installationsflächen der Kühlplatte und der Wärmeableitungsplatte werden parallel extrudiert und vorsichtig hin und her gedreht, um einen guten Kontakt der Kontaktflächen zu gewährleisten. Anschließend wird die Belüftung 24 Stunden lang eingestellt, damit sie auf natürliche Weise aushärten kann. Diese Installationsmethode wird im Allgemeinen verwendet, um das thermoelektrische Kühlgerät, die Peltier-Zelle oder das thermoelektrische Kühlgerät dauerhaft an der Stelle der Wärmeableitungsplatte oder Kühlplatte zu befestigen.
3. Komprimieren und Fixieren des Bolzens.
Die Installationsmethode der Kompressionsbefestigung des Bolzens besteht darin, die Installationsoberfläche des Bolzens gleichmäßig zu beschichtenPeltier-ModulKühlplatte und Wärmeableitungsplatte mit einer dünnen Schicht thermischen Silikonfetts, deren Dicke etwa 0,03 mm beträgt. Dann die heiße Oberfläche desPeltier-KühlerDie Montagefläche der Kühlplatte, die Kaltfläche des Peltier-Elements und das thermoelektrische Kühlmodul berühren sich parallel zur Montagefläche der Kühlplatte. Drehen Sie das TEC-Modul und das thermoelektrische Modul vorsichtig hin und her, um überschüssige Wärmeleitpaste zu entfernen und sicherzustellen, dass die Arbeitsfläche guten Kontakt hat. Schrauben Sie dann die Kühlplatte, das thermoelektrische Modul, das Peltier-Element, das TEC-Modul und das thermoelektrische Kühlmodul mit der Kühlplatte fest. Der Anzugsdruck sollte gleichmäßig und nicht zu gering sein. Schwere Elemente können den Kühlschrank leicht beschädigen, leichte Elemente können dazu führen, dass die Arbeitsfläche keinen Kontakt hat. Die Montage ist einfach, schnell, wartungsfreundlich und äußerst zuverlässig. Dies ist derzeit eine der am häufigsten verwendeten Montagemethoden.
Um die beste Kühlwirkung zu erzielen, werden die drei oben genannten Installationsmethoden angewendet: das Anbringen von Isoliermaterial zwischen der Kühlplatte und der Kühlplatte, das Anbringen einer Wärmedämmscheibe, um den Wechsel zwischen heiß und kalt zu reduzieren. Die Größe der thermoelektrischen Kühlplatte und der Kühlplatte hängt von der Kühlmethode und der Kühlleistungsgröße ab, je nach Anwendungssituation.
thermoelektrisches Kühlmodul TES1-01009LT125 Spezifikation
Imax: 0,9 A,
Umax: 1,3 V
Qmax: 0,65 W
Delta T max: 72 °C
ACR: 1,19 Ω/﹣0,1 Ω
Größe: 2,4 × 1,9 × 0,98 mm
Thermoelektrisches Modul mit rundem und zentralem Loch TES1-13905T125 Spezifikation
Die Temperatur der heißen Seite beträgt 25 °C.
Imax: 5A,
Umax:15-16 V
Qmax: 48 W
Delta T max: 67 °C
Höhe: 3,2 +/- 0,1 mm
Größe: Außendurchmesser: 39 +/- 0,3 mm, Innendurchmesser: 9,5 mm +/- 0,2 mm,
22AWG PVC-Kabel, Drahtlänge: 110 mm +/- 2 mm
thermoelektrisches Modul TES1-3202T200 Spezifikation
Imax: 1,7–1,9 A
Umax: 2,7 V
Qmax: 3,1 W
Delta T max: 72 °C
ACR: 1,42–1,57 Ω
Größe: 6 × 8,2 × 1,6–1,7 mm
Veröffentlichungszeit: 28. November 2024