Thermoelektrisches Modul Anwendung und Vorteile
1. Elektronik- und Halbleiterindustrie
Anwendungen: Kühlung von CPUs, GPUs, Laserdioden und anderen wärmeempfindlichen elektronischen Komponenten.
Vorteile: TEC-Modul, thermoelektrisches Modul und Peltier-Kühler ermöglichen eine präzise Temperaturregelung, die für die Leistung und Langlebigkeit elektronischer Geräte entscheidend ist. Sie sind außerdem leicht und kompakt und eignen sich daher ideal für die Integration in kleine elektronische Systeme.
2. Medizinische und Laborgeräte
Anwendungen: Temperaturstabilisierung in medizinischen Geräten wie PCR-Geräten, Blutanalysegeräten und tragbaren medizinischen Kühlgeräten.
Vorteile: Thermoelektrische Kühlmodule, TE-Module, Peltier-Elemente und TECs sind geräuschlos und benötigen keine Kühlmittel. Daher eignen sie sich für sensible medizinische Umgebungen. Sie können sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eingesetzt werden und bieten so vielseitige Einsatzmöglichkeiten in medizinischen Anwendungen.
3. Luft- und Raumfahrt und Militär
Anwendungen: Wärmemanagement in der Avionik, Satellitensystemen und militärischer Ausrüstung.
Vorteile: TECs, thermoelektrische Kühlmodule, Peltier-Elemente und Peltier-Module sind zuverlässig und können unter extremen Bedingungen betrieben werden, wodurch sie sich für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Militär eignen, bei denen Haltbarkeit und Präzision entscheidend sind.
4. Konsumgüter
Anwendungen: tragbare Kühlboxen mit thermoelektrischer Kühlung, thermoelektrische Kühlsysteme für Autositze und thermoelektrische Kühl-/Heizschlafmatten.
Vorteile: Thermoelektrische Module, thermoelektrische Kühlmodule, TEC-Module, TECs sind energieeffizient und umweltfreundlich und daher ideal für Verbraucherprodukte, die kompakte und leise Kühllösungen erfordern.
5. Industrie und Fertigung
Anwendungen: Kühlung von Industrielasern, Sensoren und Maschinen.
Vorteile: Peltier-Module, thermoelektrische Kühlmodule, Peltier-Modul, TECs, TEC-Module bieten einen zuverlässigen und wartungsfreien Betrieb, der für industrielle Anwendungen, bei denen Ausfallzeiten minimiert werden müssen, unerlässlich ist.
6. Erneuerbare Energien und thermoelektrische Generatoren
Anwendungen: Abwärmerückgewinnung und Stromerzeugung mithilfe thermoelektrischer Prinzipien.
Vorteile: Thermoelektrische Generatoren, thermoelektrische Stromgeneratoren, TEG-Module. TECs können Temperaturunterschiede in elektrische Energie umwandeln, was sie für erneuerbare Energiesysteme und die Fernstromerzeugung nützlich macht.
7. Benutzerdefinierte und spezialisierte Anwendungen
Anwendungen: Maßgeschneiderte Kühllösungen für spezielle industrielle oder wissenschaftliche Anforderungen.
Vorteile: Hersteller wie Beijing Huimao Cooling Equipment Co., Ltd. bieten kundenspezifische Pletier-Module, TEC-Module, thermoelektrische Kühlmodule, thermoelektrische Module, Peltier-Geräte, Peltier-Module und Peltier-Elemente an, um einzigartige Anforderungen zu erfüllen, einschließlich mehrstufiger Konfigurationen und Integration mit Kühlkörpern oder Wärmerohren.
Vorteile von thermoelektrischen Kühlmodulen, thermoelektrischen Modulen:
Präzise Temperaturregelung: Ideal für Anwendungen, die ein stabiles und genaues Wärmemanagement erfordern.
Kompakt und leicht: Geeignet für die Integration in kleine oder tragbare Geräte.
Geräuschloser Betrieb: Perfekt für medizinische und Verbraucheranwendungen.
Umweltfreundlich: Keine Kühlmittel oder beweglichen Teile, wodurch die Umweltbelastung reduziert wird.
Abschluss
Thermoelektrische Kühlmodule, TEC-Module, thermoelektrische Module, Peltier-Module und Peltier-Geräte sind vielseitig einsetzbar und aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften branchenübergreifend einsetzbar. Von Elektronik und Medizintechnik bis hin zu Luft- und Raumfahrt und Konsumgütern bieten TECs effiziente, zuverlässige und präzise Wärmemanagementlösungen. Ausführlichere Informationen finden Sie in den oben genannten Quellen.
TES1-11707T125 Spezifikation
Die Temperatur der heißen Seite beträgt 30 °C.
Imax: 7A,
Umax: 13,8 V
Qmax: 58 W
Delta T max: 66–67 °C
Größe: 48,5 x 36,5 x 3,3 mm, Größe des Mittellochs: 30 x 18 mm
Keramikplatte: 96 % Al2O3
Versiegelt: Versiegelt mit 704 RTV (weiße Farbe)
Betriebstemperatur: -50 bis 80 °C.
Drahtlänge: 150 mm oder 250 mm
Thermoelektrisches Material: Wismuttellurid
Beitragszeit: 04.03.2025