Seitenbanner

Thermoelektrische Kühlmodule werden im Bereich der Laser-Beauty eingesetzt

Thermoelektrische Nano-Matrix-Laser-Schönheitsgeräte

Die thermoelektrische Kühltechnologie bietet ein breites Anwendungsspektrum im Bereich Schönheit und Medizin, beispielsweise als Nano-Matrix-Laser-Schönheitsgerät.

Dies ist ein Arbeitsmodus des Lasers. Der Durchmesser des Laserstrahls beträgt weniger als 500 μm und er ist nicht regelmäßig gitterförmig angeordnet. Daher verwendet der Punktmatrixlaser ein segmentales Behandlungskonzept. Durch Extrusion, Regeneration und Entfernung alten Epidermisgewebes werden in einem Teil der Haut Tausende unsichtbare Wunden erzeugt. Gleichzeitig wird die Kollagenneubildung angeregt, um die Hautregeneration zu fördern. Der Lichtfleck jedes Lasers hat nur 1/6 des Haardurchmessers, wodurch Hautprobleme wie Aknenarben, Poren, feine Linien und Rauheit effektiv gelindert werden können.

Durch den Einsatz thermoelektrischer Kühlung wird kein Kühlmittel benötigt, der Betrieb kann ohne Verschmutzungsquellen und ohne rotierende Teile fortgesetzt werden, es entsteht kein Rotationseffekt, und es gibt keine Geräusche oder übermäßige Vibrationen. Neben der Kühlung können thermoelektrische Kühlmodule, Peltier-Module und TEC-Module auch beheizt werden, was für die Kühlung und Beheizung medizinischer Geräte einen Temperaturbereich von +50 °C bis 0 °C ermöglicht.

Beijing Huimao Cooling Equipment Co., Ltd. hat einen neuen Typ thermoelektrischer Module, thermoelektrische Kühlgeräte und TE-Module entwickelt, die den Anforderungen spezieller medizinischer Pflegegeräte gerecht werden.

 

Thermoelektrisches Kühlmodul TES1-031025T125 Spezifikation

Die Temperatur auf der heißen Seite beträgt: 27 °C.

Umax: 3,6 V,

Imax: 2,5 A,

Qmax: 5,4 W.

ACR: 1,2 Ohm.

Größe: 10 x 10 x 2,5 mm

 

Thermoelektrisches Modul mit der Bezeichnung TES1-04903T200 Spezifikation

Die Temperatur der heißen Seite beträgt 25 °C.

Imax: 3A,

Umax: 5,8 V

Qmax: 10 W

Delta T max:> 64 °C

ACR: 1,60 Ohm

Größe: 12 x 12 x 2,37 mm

Alle unsere thermoelektrischen Module, Peltier-Elemente, TEC-Module, thermoelektrischen Kühleinheiten und thermoelektrischen Geräte erfüllen die Anforderungen von REACH und RoHs 2.0.

 

 


Veröffentlichungszeit: 24. Februar 2025