Eigenschaften des thermoelektrischen Kühlmoduls von Huimao
Die Kühlmaterialien des thermoelektrischen Kühlmoduls sind über zwei Abschirmschichten mit der Kupferleiterplatte verbunden. Dadurch wird die Diffusion von Kupfer und anderen schädlichen Elementen effektiv verhindert und die Lebensdauer des thermoelektrischen Kühlmoduls deutlich verlängert. Die erwartete Lebensdauer des thermoelektrischen Kühlmoduls von Huimao beträgt über 300.000 Stunden und ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Stößen durch häufige Stromrichtungswechsel.
Betrieb bei hohen Temperaturen
Durch die Einführung eines neuen Lötmaterialtyps, der sich deutlich von den Lötmaterialien unserer Wettbewerber unterscheidet, verfügt Huimaos Lötmaterial nun über einen deutlich höheren Schmelzpunkt. Diese Lötmaterialien halten Temperaturen von 125 bis 200 °C stand.
Perfekter Feuchtigkeitsschutz
Jedes thermoelektrische Kühlmodul ist vollständig vor Feuchtigkeit geschützt. Der Schutzmechanismus besteht aus einer Vakuumbeschichtung mit Silikonbeschichtung. Dadurch wird effektiv verhindert, dass Wasser und Feuchtigkeit die innere Struktur des thermoelektrischen Kühlmoduls beschädigen.
Verschiedene Spezifikationen
Huimao hat stark in den Erwerb verschiedener Produktionsanlagen investiert, um nicht standardisierte thermoelektrische Kühlmodule mit unterschiedlichen Spezifikationen herzustellen. Derzeit ist unser Unternehmen in der Lage, thermoelektrische Kühlmodule mit 7, 17, 127, 161 und 199 elektrischen Kontakten mit einer Fläche von 4,2 x 4,2 mm bis 62 x 62 mm und einer Stromstärke von 2 A bis 30 A herzustellen. Andere Spezifikationen können auf Basis spezieller Kundenanforderungen gefertigt werden.
Huimao hat sich der Entwicklung von Hochleistungsmodulen verschrieben, um die praktische Anwendung thermoelektrischer Kühlmodule zu erweitern. Nach jahrelanger harter Arbeit ist das Unternehmen nun in der Lage, Module mit einer doppelt so hohen Leistungsdichte wie herkömmliche Module herzustellen. Darüber hinaus hat Huimao erfolgreich zweistufige thermoelektrische Hochleistungskühlmodule mit einer Temperaturdifferenz von über 100 °C und einer Kühlleistung von mehreren zehn Watt entwickelt und hergestellt. Darüber hinaus zeichnen sich alle Module durch einen niedrigen Innenwiderstand (min. 0,03 Ω) aus, der für die thermoelektrische Energieerzeugung geeignet ist.
